Gesundheitsbewusstes Leben
Gesundheit- Lebensfreude
Leben- sich selbst begegnen

Nahrungsmittel als Heilmittel

Der wahre Arzt versucht erst die Ursachen der krankheit zu finden, um dann mit der richtigen Ernährung Abhilfe zu schaffen.

1. Magen - Darm - Beschwerden

    Schwerverdauliche, blähende Speisen meiden,
    schmacklich, appetitlich aber salzarm,
    häufig kleinere Mahlzeiten in Ruhe einnehmen,
    nicht Rauchen, kein Alkohol

2. Appetitmangel / Verdauungsschwäche
  
    Fencheltee oder anderen Kräutertee, 1 Glas     
    Pepsinwein vor der 
    Hauptmahlzeit, auch Kümmel oder Wermutlikör, 
    nicht zu fette Vollkost mit reichlich Gemüse, Salat,
    Obst

3. Säuremangel

    1/2 Likör Rosmarienwein mittags vor der 
     Hauptmahlzeit,
    Speisen gut würzen, reichlich Küchenkträuter
     verwenden,
     Zitronensaft oder Pfefferminztee trinken.

4. Gastritis ( Magenschleimhautentzündung )

    abwechslungsreiche Schonkost, z. B. 1   
    weichgekochtes Ei,
    Haferschleim, Fleischbrühe, Hühnerfrikassee,
    Kartoffelbrei,
    Birnenkompott, Quarckauflauf, Milch, Joghurt, leichte
    Käsesorten,
    Graubrot, ungesüßter Tee, Malzkaffee

5. Sodbrennen

   Saftfasten, vitaminreiche Kost,
   Meiden : saure Speisen , Getränke, trockene Weine

6. Magengeschwür
    
     leichte gemischte Kost wie z. B.  Kartoffelbrei, 
     Pudding,
    Milch, Sahne, Eier, Butter, Milchsuppen, Mehlspeisen,
    Obst und  Gemüse gekocht, Honig, Tee zu den 
    Mahlzeiten.
    Meiden: scharfe Gewürze und Getränke, Essig

7. Blahungen

    Kohl als Sauerkraut, Kümmel zu Kohl auch zu Brot
    Meiden.  Zucker zuckerhaltige Getränke, Bohnenkaffee
    Kümmeltee und Kümmelschnaps

8. Verstopfung
    
    balaststoffreiche Kost, viel Obst , Gemüse, Kohl,
    Rettich,
    Radieschen, Gurken, Trockenfrüchte, Backpflaumen,
    Datteln, Feigen, Vollkornbrot, Pumpernickel,
    Knäckebrot,
    saure Milch, Buttermich, Joghurt,  Apfelsaft, Weißwein
    Meiden: Kartoffeln, Weißbrot, Kakao, Feingebäck, 
    Heidelbeeren, Preiselbeeren, Rotwein, Schokolade

9. Durchfall

    getrocknete Aprikosen, Heidelbeeren, Teefasten,
    schwarzer Tee
    mit Zitrone, Hagebuttentee, Apfelschalentee Kakao, 
    Rotwein

10. Darmpilzbefall
 
      fleischlose Kost mit reichlich Gemüse, besonders
      Rosenkohl, Zwiebeln, Petersilie

11. Hämorrhoiden

      ballaststoffreiche Kost, Fleisch  salzarm, Rohkost, 
      reichlich  Flüssigkeit
      Meiden:  stopfende Speisen, Kaffee, Alkohol

11. Diabetes mellitus

      blutzuckersenkendes Gemüse, die insulinähnliche  
      Kohlenhydrate enthalten und den
      Zuckerstoffwechsel anregen, wie Zwiebeln, 
      Gurken,  grüne Bohnen, Chicoree, Topinambur,
      Kohl, Sellerie, Bohnenschalentee

12.  Wasseransammlung als Folge von Herzleiden und
        Nierenschwäche
    
       viel Kartoffeln,, Karotten, Zwiebeln, Rote Bete,  
       Gurke, Kürbis, Meerettich, Sellerie, Spinat, Spargel

13. Gicht, erhöhte Harnsäure, Steinbildung Galle / Niere

       Rettich, Gurken, Sellerie
 
14. Leber-, Galle-, Bauchspeicheldrüsenerkrankungen

      Artischocke, Sauerkraut, Lauch, Zwiebel, Rhababer,
      Rettich,Endivien, Kresse

15. Infektionen der Blase und Niere

      Meerettich, Rettich, Knoblauch, Kapuzinerkresse

16. Spul- und Madenwürmer
   
      roh geriebene Karotten als ausschießliche Nahrung
      über 24 h

Nebenwirkungen und Gegenanzeigen

- zuviel scharfer Paprika kann Durchfall auslösen

- schlecht gekaute Gurken verursachen Magenprobleme  und 
  Aufstoßen

- alle Verdauungs- Herz-, oder Nierenkranke sollten auf Bohnen-
  gerichte verzichten

- roher Weißkohl ist schwer verdaulich, mit Öl und Kümmel
 abschmecken

- Rettich, Meerettich nicht  bei magen und Schleimhautentzündung

- Spargel kann Gichtanfall auslösen

- rohe Bohnen sind gitig

- bei Gallensteinen und Kolken keine Artischochen essen

- roher Knoblauch auf nüchteren magen kann Beschwerden
  auslösen


   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden