Gesundheitsbewusstes Leben
Gesundheit- Lebensfreude
Leben- sich selbst begegnen

Ernährungslehre nach Hildegard von Bingen

Wichtig ist den Körper mit Lebensmitteln zu versorgen,
die für den Organismus wertvoll sind.
Hildegard erkannte die feinstofflichen Qualitäten der Nahrungsmittel und deren gesundheitlichen Auswirkungen
auf den gesamten Organismus.
Die Lebensmittel werden nach dem Heilwert für den Menschen eingeteilt, dabei geht es weniger nach den Vitamin-oder Mineralstoffen, sondern um die positiven Eigenschaften der Lebensmittel in ihrer
Gesamtheit.
Dabei ist es auch bei gesunden Speisen wichtig,
maßvoll zu essen und zu trinken.


Gesunde Lebensmittel

Bohnen, Dinkel, Edelkastanien (Maroni), Fenchel,Gewürzkekse, Dinkel- Habermus, Hafer,
Karotten, Honig, Kichererbsen, Kürbis und
Kürbiskernöl,
Mandeln, Meerrettich, Rettich,
Rohrohrucker, Rote Rüben, Sellerie,
Sonnenblumenöl, Steinsalz, Zwiebel

Gesundes Fleisch

Geflügel ( Huhn, Pute, Strauß ), Lamm, Rind,
Wild ( Hirsch, Reh ), Ziege

Gesunde Fische

Äsche, Bachforelle, Barsch, Dorsch, Hecht,
Waller, Wels, Zander


Gesunde Früchte
Apfel, Birne, Brombeere, Himbeere, Johannesbeere,
Kirsche, Maulbeere, Mispel, Quitte, Schlehe,
Weinbeeren, Zitrone, Orangen, Datteln

Gesunde Getränke
Bier, Dinkelkaffee, Fructsäfte, Bergkristallwasser,
Tee ( Fenchel, Hagebutte, Salbei ), Wein,
Ziegenmilch

Gesunde Gewürze

Bachminze, Beifuß, Römische Bertramwurzel,
Brennnessl, Brunnenkresse, Diptamwurzel, Enzianwurzel,
Fenchel, Flohsamen, Galgantwurzel,
Knoblauch, Krauseminze, Lavendel, Liebstöckel,
Loorbeer, Melde, Mohn, Muskatnuss, Mutterkümmel,
Nelken, Petersilie, Poleiminze, Quendel, Rainfarn,
Salbei, Schafgarbe, Süßholzwurzel, Weinraute, Ysop, Zimt

Küchengifte meiden
Aal, Ente, Erbsen, Erdbeere, fettes Fleisch, Gurken,
Hausgans, Heidelbeere, Holunder, Kohl, Krebse, Lauch,
Linsen, Pilze, Pfirsich, Zucker, Rohkost, Schleie, Scholle,
Schweinefleisch, Weizenweißmehl, Wurst

Bei schwerer Krankheit (z.B. Krebs) sollte auf tierisches
Eiweiß verzichtet werden.

Nur Kranke und Schwache sollten gleich früh am Morgen
frühstücken, um wieder zu Kräfte zu kommen.
Die  ersteMahlzeit sollte warm sein um den Verdauungstrakt
auf Betriebstempertatur zu bringen, denn die erste Mahlzeit
entscheidet darüber wie der Magen über den weiteren
 Tagesablauf seine Funktion ausübt.
Nach einem warmen Früchstück werden die kalten Speisen
über den Tag verteilt besser vertragen.

" Einem körperlich gesunden Menschen ist es
gut und heilsam für eine ordentliche Verdauung,
dass er sich des Frühstück enthält, bis kurz vor Mittag
oder um Mittag herum"Hildegard.v. Bingen

Maßvoll Trinken zu den Mahlzeiten, jedoch nicht zu viel,
denn dadurch wird eine stürmische Überschwemmung 
der Körpersäfte ausgelöst und die guten Säfte werden
im Körper zu sehr verdünnt. Dabei gilt Wasser allein nicht
unbedingt als gesundes Getränk.
Rohkost belastet, deshalb Speisen kochen, garen, braten,
dabei gehen zwar Vitamine verloren, doch andere Vitalstoffe
werden durch den Körper besser verwertbar gemacht.

Hildegard von Bingen war als Äbtissin eine berufstätige Frau
mit vielen Verpflichtungen. Sie hat auch erkannt, dass es
durchaus angebracht ist, die Hauptmahlzeit am
Abend einzunehmen.
So schreibt sie:

" Auch abends kann der Mensch dieselben Speisen essen
und dieselben Getränke zu sich nehmen, die er am Tag
genossen hat, wenn er dies will. Nur sollte er dann so
rechtzeitig essen, das er noch einen Spaziergang machen
kann, bevor er schlafen geht. "( Causae et curae )

Was Hidegard noch nicht kannte :

Erbsen, Kaffee, und zahlreiche tropische Früchte und Gemüse.
Zu ihrer Zeit gab es noch keine Kartoffeln, Tomate, Mais.

                                                                                                                                                                                                             

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden