Dezember
Den Dezember erleben - Die Lichter des Dezembers sind ein Symbol des Lebens und der Freude.
In diesem Jahr tanzen auf meiner Webseite die Schneeflocken, trotz frühlingshaften Wetter .
Obwohl im Dezember der Winter sinen Anfang nimmt, ist das Wetter gerade um die Wintersonnwende herum oft ausgesprochen mild. Meist hält in den Tagen nach Weihnachten der von strengen Frost begleitete Winter endgültig seinen Einzug.
Der Begriff " Advent " kommt aus den Lateinischen und bedeutet - Ankunft.
Die Adventszeit ist auf Weihnachten ausgerichtet, auf die Geburt Jesu.
Die Adventszeit soll uns daran erinnern, dass wir noch nicht am Ziel sind. Die Vorbereitung auf das Höhere, nähmlich die Geburt Jesu, sich mit Fasten und strengen Bußvorschriften auf das, was da kommen werde, einzulassen, ist dann in gewisser Weise ein Wagnis, ein Abenteuer, ein unerwartetes Erlebnis.
Gesundheit und Ernährung
Butter macht durch ihren Gehalt an Vitamin A die Haut zart und rosig, fördert den gesunden Haarwuchs und wirkt Hautunreinheiten entgegen.
Gegen Erkältungskrankheiten, vor allem gegen Schnupfen, empfehle ich ein Fenchel- Dill- Dampfbad: " Teile Dill und
1 Teil Fenchel mit kochendem Wasser übergießen, sich über den Dampf beugen, mit einem großen Handtuch abdecken und inhalieren, bis das Wasser abzukühlen beginnt.
Hagebutten sind nicht nur gesund- durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C wirken sie hautklärend und hautfestigend. Deshalb sind Hagebuttenmark und Hagebuttentee besonders bei unreiner Haut zu empfehlen.
Bei Gallensteinen hilft oft eine Olivenol- Kur. Dafür nimmt man bis zum Abgang der Steine täglich morgens und abends 1 Esslöffel Olivenöl.
Gegen Blasenleiden aller Art empfiehlt Hldegard die Schwertlilie. Der aus Schwertlilienwurzel hergestellte Iriswein
ist in der Apotheke erhältlich und sollte nach der Packungsaufschrift eingenommen werden.
Vor der Monatsblutung, während der Schwangerschaft und auch in den Wechseljahren tritt häufig ein schmerzhaftes Brustspannen aus, weil es durch hormonelle Veränderungen vermehrt zu Wasseransammlung im Gewebe kommt.
Die Entwässerung unterstützt Petersilie und Birke, z. B. als Tee.
Rat bei Potenzstörungen:
Einige Stücke Hauswurz ( findet man im Steingarten) mit Ziegenmilch übergießen, so dass sie gut bedeckt sind. Einen Tag zugedeckt ziehen lassen, dann in der Milch aufkochen und 2 Eier unterschlagen.
Diese kleine Mahlzeit 3 bis 5 Tage täglich einnehmen.
Honig der nach längerer Lagerzeit kristallisiert ist, können Sie wieder streichzart machen, indem Sie das Glas in ein warmes Wasserbad stellen.
Hasselnüsse haben nicht nur einen beträchtlichen Nährwert, sie sind auch reich an Mineralstoffen und enthalten die Vitamine A, B1, B2 und C.
Joghurt ist durch seinen hohen Eiweißgehalt eine wahre Schönheitskost, die sich vorteilhaft auf Haut, Haar und Nägel auswirkt. Die im Joghurt enthaltenden darmreinigenden Bakterien sorgen für einen schönen Teint.
Rote Bete sind lecker, vitaminreich und wirken verdauungsfördernd, häufig verspeist sollen sie auch die Entstehung von Krebszellen verhindern.
.
Beifuß mitgekocht macht fette, schwere Speisen bekömmlicher.
Essen Sie bei Halsschmerzen öfters einen Löffel Honig-
das besänftigt die Stimmbänder und lindert auch das Halsweh
In diesen Tagen
Schneiden sie in diesen Tagen einige Kirschzweige und stellen Sie sie in lauwarmes Wasser. Sie werden Sie am Heiligabend mit ihren
Blüten erfreuen.
Schmücken Sie ihr Heim mit frischen Tannenzweigen, angesicht des herannahenden Weihnachtsfestes.
Widmen Sie sich heute intensiv Ihrem Körper, der Wohnung, Ihrer Seele, ob nun Sport oder in Form besonderer Pflege.
Stimmen Sie sich mit einem langem einsamen Spaziergang innerlich auf das Weihnachtsfest ein.