Gib deiner Zeit mehr Leben
Entschleunigung als Weg zum GlückIn der heutigen Zeit dominieren Eile und Stress, auf der Strecke bleiben Ruhe, Gelassenheit und innerer Frieden.
Vergessen wird das, was unseren Leben Qualität verleiht. Entschleunigung bedeutet nicht, einfach langsamer zu werden, sondern unserer Zeit mehr Leben zu geben, um mit Gelassenheit unseren eigenen Weg zu verfolgen.
Wer bewusst abbremst, wer gelegentlich anhält, verschafft sich neben der Möglichkeit, das Innere kennen zu lernen, auch die Chance, sich über den Umgang mit dem Äußeren klarer zu werden.
Dabei werden die meisten Menschen feststellen, dass sie sich vorrangig an der Quantität orientieren. Sie achten fast nur auf die Vielfalt, Wachstum und Effizienz.
Sie möchten ihr Leben bereichern, indem sie es verdichten.
Die Steigerungen von Begegnungen und Eindrücken sollen das Leben bereichern. Aber dabei wird nur das Gefühl stärker etwas zu verpassen.
Niemals kann ein Mensch alle gebotenen Möglichkeiten nutzen.
Nun ist letztlich" jeder Mensch seines eigenes Glückes Schmied", weshalb diese Lebensweise akzeptiert und toleriert werden könnte.
Der Kontakt mit zu vielen Dingen und Geschehnissen macht sprunghaft, verstärkt das Gefühl getrieben und unausgefüllt zu sein. Dadurch geht der Kontakt mit dem Leben verloren. Es ist immer anstrengender dieses Spagat auszuhalten.
Nur wenige Menschen nähern sich ihrem Idealbild.
Sichtbar und spürbar wird nämlich nicht weniger Leben, sondern es entsteht mehr Leben.
Statt sattsam bekannter Antriebsenergien, wie Gier, Gewinn, Geschwindigkeit können nun die Kräfte zeigen, die aus dem Wunsch entstehen, aufrichtig, präsent und mitfühlend zu sein.
Was ganz harmlos mit ein wenig Abbremsen und kleinen Stopps beginnt, kann allmählich zum Entschluss führen, das eigene Leben neu ordnen zu wollen.
Wenn am Sinn des Lebens nicht mehr gezweifelt und ein Einklang mit dem Dasein empfunden wird, ist der innere Friede auch in problematischen Lebenslagen stets in Reichweite.
Der Entschleunigungsprozess sollte nicht so sehr von der Hoffnung motiviert sein, glücklicher zu werden, sondern danach streben, ganz wach hier zu sein und integer, authentisch und würdevoll zu leben.
Es gibt keinen Weg zum Glücklichsein, sondern Glücklichsein ist der Weg.
Glück ist eine Realität, die es gibt. Es kommt nicht darauf an, das Glück zu suchen, sondern es zu nähren und zu pflegen.